das große .....
Mahlzeit .... ein toll organisierter Stammtisch mit Bratl in der Rein. In gemütlicher Runde wollten es mehr als 35 Personen wissen, es wurde viel gelacht, geplaudert, diskutiert, Videos bestaunt und sich der Bauch ordentlich angefüllt.
Danke an den Wirt, ohne Fettspalter wären die wenigsten wieder von der Bank hochgekommen. Es ist schön, wenn manche Mitglieder sich die Zeit für organisatorisches nehmen und dies dann auch so toll von den restlichen Mitgliedern angenommen wird.
Herzlichen Dank an alle
never stop to explore
ja richtig, das ist eigentlich der Spruch eines großen Tauchverbandes, welcher sich auf das technische Tauchen spezialisiert hat, ich finde dennoch, dass der Spruch für unser Vorhaben vom 18. August 2019 genau richtig ist.
Mike, Gery und Daniel packten die Scooter, Rebreather, etwas Reservegas, sehr viel Hoffnung und extrem viel Enthioasmus in den Bus und fuhren an den Gosausee. Ziel war eine Umrundung bzw. die Suche der beiden Canyon, hat ja auch fast geklappt.
Eine geniale Landschaft, der Gletscher spiegelt sich im klaren See, grenzgeniale Sichtweiten im Sporttauchbereich, darunter wurde es leider etwas nebelig. Mike war mit 128 Minuten am längsten plantschen, danach gab es noch einen Spaziergang am See und wie sollte es anders sein, ein sauleckeres Cordon Bleu mit Ausblick auf See und Gletscher.
naturidylle
ein Ausflug an den Langbathsee stand im Juni 2019 auf dem Programm. Millionen von Fischen, versunkene Baumstämme, geniale Sichtweiten und aufgrund der geringen Tauchtiefen ein unglaubliches Lichterspiel durch die Sonnenstrahlen.
Hier werden die Tauchflaschen in der Regel wirklich bis zum letzten genutzt, wer sich dieses Naturjuwel entgehen lässt ist selbst Schuld, kein Therapeut macht den Kopf freier. Österreich ist halt doch einer der schönsten Flecken auf unserer Erde.
wilde Hunde
unsere harten Jungs waren im April 2019 als Wiederholungstäter in Budapest. Am ersten Tag ging es zu unserem Freund Jozsef in die Kobanya Mine, ein stillgelegtes Kalkbergwerk mit bewegter Vergangenheit, immer wieder schön alte Freundschaften zu pflegen. Am zweiten Tag ging es diesmal noch weiter in die Innenstadt von Budapest, oder eigentlich darunter in die Molnar Janos Höhle. Die Molnar Janos Höhle liegt direkt unter Budapest und ist ein thermokarstisches wassergefülltes Höhlensystem.
Die tiefsten Abschnitte erreichen 100 Meter, während die Gesamtlänge der erkundeten Abschnitte derzeit bei knapp 7 Kilometer betragen.
nix für Warmduscher
im März 2019 ging der Tauchausflug nach Nussdorf am Attersee um die klassische Runde beim Hausboot zu drehen. Neben einer tollen Sichtweite, extrem vielen Fischen und Besichtigung der neu gesetzten Pfahlbauten, wurden natürlich bei der anschließenden Tauchgangs-Nachbesprechung, bei heißer Suppe und Cordon Bleu, die Logbücher gestempelt.